Herzlich willkommen



Bruckner200-2023
Montag, 20. November 2023, 19.30 Uhr

Anton Bruckner Centrum Ansfelden
Künstlergespräch
Rémy Ballot, Dirigent, Peter Kislinger (Ö1)
Stephan Deinhammer und Felix Metzger, Klavier
Eintritt Frei

Rémy Ballot © Reinhard Winkler Rémy Ballot © Reinhard Winkler




Der in Paris geborene Violinist und Dirigent Rémy Ballot hat sich durch seine Interpretationen von Bruckners Symphonien international etabliert. Von manchen als der beste Bruckner-Dirigent seiner Generation angesehen, dienen seine bislang acht Live-Mitschnitte der Bruckner-Symphonien im Rahmen der Brucknertage St. Florian als Referenzaufnahmen und haben zahlreiche Auszeichnungen gewonnen.
Rémy Ballot ist auch als Orchesterpädagoge international gefragt. Er arbeitet mit Orchestern in Spanien, Albanien, Kroatien, Japan und Israel, wo er an der Gründung des FYMO – Filasteen Young Musicians Orchestra – der Barenboim-Said Foundation in Ramallah beteiligt war und mit dem er durch Palästina und Jordanien tourte. 2019 und 2022 hat er das National Orchestra of Cuba und das Lyceum Mozartiano de la Habana in Kuba in einer Reihe von Konzerten geleitet. Darüber hinaus arbeitete er mit dem Orchestre National Philharmonique des Pays de la Loire, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Bühnenorchester der Wiener Staatsoper, dem Orchester der Akademie Ossiach und der Philharmonie Salzburg zusammen.
Im Juni 2023 debütierte Ballot bei den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch-Partenkirchen.

Peter Kislinger © Fabian Dembski. Peter Kislinger © Fabian Dembski.








Peter Kislinger
Geboren in Wien; Studium der Klarinette am Konservatorium der Stadt Wien; Studium der Germanistik und Anglistik (Promotion über “A Dance to the Music of Time“ des englischen Romanciers Anthony Powell); Lehraufträge am University College London und am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Wien (Literatur, Übersetzung bzw. Methodik des Englischunterrichts); seit 1993 freier Mitarbeiter von Ö1.


Stephan Deinhammer © Georg Deinhammer Stephan Deinhammer © Georg Deinhammer




Stephan Deinhammer wurde bis 2022 an der Landesmusikschule Stadl-Paura und Wels von W. Nordmeyerund M. Franke unterrichtet, seit 2022/23 wird er an der ABPU von T. A. Körber und W. Neugebauer betreut, wichtige Impulse außerdem von P. Gulda, T.D. Schlee und E. Tjeknavorian. Er spielt in verschieden Orchestern Violine und Viola und ist darüber hinaus in verschiedenen Kammermusikformationen von Liedbegleitung bis Streichquartett tätig. Einen Höhepunkt seines musikalischen Wirkens stellt die Aufführung von Messiaens Quatuor p.l.f.d.t. dar. Ein wichtiger Teil seines Lebens ist das menschliche wie musikalische Zusammensein und -arbeiten mit Menschen wie Sarah Schwabe, Benjamin Gotthard oder Klara Brunnhofer.

Felix Metzger © Georg Wiesinger Felix Metzger © Georg Wiesinger

Felix Metzger
2012-Eintritt in die LMS Kitzbühel mit Klavierunterricht bei R. Mayr. 2018-Wechsel zu K. Königsfeld bei der er 2019 den ersten Klaviermeisterkurs belegte. Von 2020 bis 2022 Klavierunterricht in der Klasse für Begabtenförderung bei N. Knopp. Seit 2022 studiert er an der ABPU Linz in der Klasse von T. Körber. Siebenmalige Teilnahme bei „prima la musica“ mit sehr guten und ausgezeichneten Erfolgen in den Kategorien Klavier solo, Klavierbegleitung und Klavierduo. 2021 nahm er bei einer CD-Aufnahme für Thomas Doss und beim Konzert dieser Komposition teil. Im Februar 2023 folgte ein Konzert mit Erich Korngolds Klaviermusik im Linzer Ursulinenhof.


E-Mail
Karte
Instagram