Herzlich willkommen



Bruckner200-2023
Freitag, 24. November 2023, 19.30 Uhr
Anton Bruckner Centrum Ansfelden

Klavierquartette von Franz Xaver Mozart, Gustav Mahler und Johannes Brahms

Andreas Eggertsberger, Klavier
Sabine Reiter, Violine
Peter Aigner, Viola
Lisa Kilian, Violoncello

Karten: Klavierquartette mit Andreas Eggertsberger, Sabine Reiter, Peter Aigner und Lisa Kilian

Andreas Eggertsberger © Margit Berger Sabine Reiter © David Pichler Peter Aigner © Reinahrd Winlkler Lisa Kilian @ Markus Köpf Andreas Eggertsberger © Margit Berger Sabine Reiter © David Pichler Peter Aigner © Reinahrd Winlkler Lisa Kilian @ Markus Köpf


Von Paul Badura-Skoda für seine Interpretation der späten Werke Schuberts
enthusiastisch gelobt, ist Andreas Eggertsberger ein sensibler und ausdrucksstarker Pianist aus Österreich. Nach Überwindung einer schweren Handverletzung hat er beim österreichischen Label Gramola seine international beachtete Debüt-CD mit
Klavierwerken von Schubert und Schumann aufgenommen, die in der renommierten
Zeitschrift Fono Forum (Deutschland) als CD des Monats vorgestellt wurde. Er ist u.a. eingeladen, sein Debüt am Rudolfinum in Prag zu geben und bereitet eine zweite CD vor. Andreas lebt in der Nähe von Linz (Österreich) mit seinen geliebten Hunden und einer Katze.
Sabine Reiter,
geboren in Linz, absolvierte dort das Musikgymnasium unter dem Einfluss des wunderbaren Musikers und Pädagogen Prof. Balduin Sulzer. Konzertfachstudium am damaligen Brucknerkonservatorium Linz, am Mozarteum Salzburg bei  Prof. Jürgen Geise und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien bei  Prof. Gerhard Schulz.
Konzerttätigkeit im Jeunesseorchester Linz als Konzertmeisterin unter Franz Welser-Möst, als Stimmführerin der Österreichischen Kammermusiker, mit dem OÖ. David Trio und dem    Quartetto Serioso, außerdem mit der Pianistin Suyang Kim. Seit 2003 Mitglied des L`Orfeo Barockorchesters oftmals auch als Stimmführerin oder Konzertmeisterin. CD-Einspielungen, Radio – und Fernsehaufnahmen mit L`Orfeo Barockorchester,  sowie mit dem OÖ. David Trio.                                                                      Lehrtätigkeit am OÖ. Musikschulwerk und auf diversen Kammermusikkursen.





Peter Aigner erhielt seine musikalische Ausbildung am Linzer Brucknerkonservatorium (bei Franz Wall) und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (bei Hatto Beyerle und Thomas Kakuska) Meisterkurse u.a. bei Mitgliedern des La-Salle Quartetts.
Er war Solobratschist des „ensemble aktuell“ unter Franz Welser-Möst und des Orchesters „Wiener Akademie“ (1992 bis 2013) Von 2002 bis 2022 Mitglied des OÖ. David-Trios. Weiters hat er eine Fassung von Franz Schuberts „Die Winterreise“ für Viola, Klavier und Schauspieler erstellt.
Konzerte als Solist u.a. im Wiener Musikverein, beim Carinthischen Sommer, dem Prager Frühling. Unterrichtstätigkeit an der LMS Neuhofen/Krems, Workshops u.a. am Tschaikowsky-Konservatorium Moskau. Aktuelle CD-Erscheinungen bei CPO (sämtliche Streichtrios von Johann Nepomuk David) und bei GRAMOLA (Streichquintett von Anton Bruckner) Peter Aigner leitet seit 2003 die UAS-UpperAustrianSinfonietta. Seit 2007 ist er Intendant der „Internationalen Kammermusiktage St. Marien“, seit 2017 Obmann des Brucknerbundes Ansfelden, hier kuratiert er die Konzertreihen „Brucknerfrühling“ und „Bruckner 200“.
www.peteraigner.at



Lisa Kilian wurde in Wels geboren und studierte in Wien und Salzburg bei Angelica May, Georg Baich und Heidi Litschauer. 2014 schloss sie das Konzertfach-Masterstudium am Mozarteum Salzburg mit Auszeichnung ab.
Sie ist Preisträgerin beim Wettbewerb „Prima la musica“, dem „Cellowettbewerb Liezen“, dem „Bösendorfer Kammermusikwettbewerb“ und erhielt den „Prix Talentis“ des Kiwanis Club Wels Österreich.
Als Solistin trat sie u. a. mit dem Symphonieorchester Wels, Jugendsinfonieorchester Oö, Orchester der JKU Linz und dem Linzer Konzertverein auf. Kammermusikalisch ist sie seit 2012 mit dem Fritz-Kreisler-Klaviertrio in ganz Österreich aktiv.
Seit 2008 unterrichtet Lisa Kilian im oö Landesmusikschulwerk und seit 2009 ist sie regelmäßig im Bruckner Orchester Linz tätig.



E-Mail
Karte
Instagram