Herzlich willkommen

Bruckner200-2023
Sonntag, 19. November 2023
9 Uhr Pfarrkirche Ansfelden
Messe: Gestaltung: Theresa Hamberger, Philomena Mitterbauer, Gesang
Cornelia Lueger, Orgel
"Messe Basse" von Gabriel Fauré
danach: Matinée im Pfarrhof
Elisabeth Baumgartner, Gesang, Flöte, Clemens Pechstein, Piano

Eintritt Frei

Philomena Miterbauer und Theresa Hamberger © privat Philomena Miterbauer und Theresa Hamberger © privat

 Philomena Mitterbauer besucht derzeit die siebte Klasse des Musikgymnasiums Linz. Seit neun Jahren ist sie Mitglied des Kinder- und Jugendchores des Landestheaters Linz und war dort auch solistisch in verschiedenen Produktionen auf der Bühne zu sehen. Mit dem „Lenny Trio“, dem Vokalensemble „Cappella originella“ und auch als Solistin gewann sie in den letzten Jahren mehrere erste Preise beim Bundeswettbewerb „Prima la musica“. Seit sechs Jahren erhält sie Gesangsunterricht bei Ursula Wincor.
Philomena Mitterbauer wurde 2006 in Vöcklabruck geboren, lebt mit ihren Eltern und drei Geschwistern in Kremsmünster und besucht derzeit die siebte Klasse des Musikgymnasiums Linz. Seit neun Jahren ist sie Mitglied des Kinder- und Jugendchores des Landestheaters Linz und war dort in verschiedenen Produktionen auf der Bühne zu sehen. Mit dem Vokalensemble „Lenny Trio“, „Cappella originella“ und auch als Solistin gewann sie in den letzten Jahren mehrere erste Preise beim Bundeswettbewerb „Prima la musica“. Seit sechs Jahren erhält sie Gesangsunterricht bei Ursula Wincor  und zusätzlich spielt sie Querflöte bei  Iris Brunnmayr an der LMS Bad-Hall.
Theresa Hamberger
• Geboren 2003 in Linz
• 2010 bis 2020 Mitglied des Kinder- und Jugendchores des Landestheaters Linz
• Von 2019 bis 2021 in der Akademie für Begabtenförderung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz mit Gesangsunterricht bei Mag. Christa Ratzenböck
• Matura 2021 am musischen Zweig des Adalbert Stiftergymnasiums Linz
• Seit 2021 Lehramtstudium Geschichte an der Universität Wien und Musikerziehung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit Hauptfach Gesang bei MMag. Monika Riedler



Cornelia Lueger © Helmut Wurzer


Cornelia Lueger begann ihre musikalische Laufbahn auf der Geige. Nach der Matura studierte sie Klavierpädagogik an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz und am Conservatoire de Strasbourg. Parallel dazu studierte sie am Konservatorium für Kirchenmusik Linz bei Wolfgang Kreuzhuber und Michaela Aigner. Ihre Konzerttätigkeit brachte sie nach Deutschland, Frankreich, Spanien und Polen.
Sie lebt in Linz und unterrichtet an der Landesmusikschule Neuhofen/Krems Klavier und Korrepetition. Weiters ist sie als Organistin und Pianistin in verschiedenen Pfarren in Linz und Umgebung tätig, wo sie auch mit unterschiedlichen Chören und Ensembles zusammenarbeitet.

Clemens Pechstein © privat Elisabeth Baumgartner © dayle-ann clavin Clemens Pechstein © privat Elisabeth Baumgartner © dayle-ann clavin

Als jüngstes von fünf Kindern musste Lisi Baumgartner schon früh ihre Stimme kräftig einsetzen, um
überhaupt gehört zu werden. Später verschaffte sie sich mit ihrer Querflöte Gehör.
Es folgte ein Studium am Anton Bruckner Konservatorium Linz, welches sie an der Musikhochschule
Wien weiterführte und mit dem Mag.art. erfolgreich abschloss. Musikvermittlung als weiteres
Masterstudium folgte dann später an der Anton Bruckner Privatuniversität.
Seit 1989 unterrichtet sie an der LMS Neuhofen an der Krems Querflöte. Dort entdeckte sie ihre Liebe
zum Jazz und so landete sie als Flötistin in einem Jazzensemble. Nachdem die Sängerin kurzfristig
ausfiel, übernahm sie auch diesen Part. Das Stimmtraining in jungen Jahren machte sich letztendlich
bezahlt. Mit spürbarer Lust am Singen, viel Talent und Charme schuf sich Lisi eine große Fangemeinde.
Sie ist das, was man als „g’standene Musikerin“ bezeichnen kann. Ihre Bühnenerfahrung hat Lisi sowohl
als Flötistin und Sängerin in unzähligen Konzerten, als auch vielfältigen Besetzungen gesammelt. Von der
Volksmusik über die Big Band bis hin zum klassischen Orchester und der Cover Band begeistert sie Ihre
Zuhörer. Ihre musikalische Flexibilität stellt sie auch immer wieder als Studiomusikerin unter Beweis.
Das Duo Pechstein-Baumgartner ist auf der Spur der Klassiker und Evergreens des Swing, charmant
ergänzt mit Pop-Songs und eingängigen Bossa-Nova-Melodien. Die beiden überzeugen mit
abwechslungsreichen Klangfarben, mitreißenden Soli und groovigen Rhythmen.

Clemens Pechstein
Klassischer Klavierunterricht LMS Schärding bei Barbara Doblhammer, im Jazz weitgehend Autodidakt.
Studium der Technischen Mathematik an der JKU Linz, später Doktorat der technischen Wissenschaften,
berufliche Tätigkeit in mathematischer Modellierung und Simulation.
Jazz-Seminare in Scheibbs, Zeillern, Weyregg (Aaron Wonesch, Michael Starch, Bill Dobbins, Reinhard
Micko),
später Korrepetitionstätigkeit ebendort (Ines Reiger, Jörg Seidel, Ali Gaggl).
Reger Kontakt zur studentischen Jazzszene in Linz und Wien.
Kompositionsunterricht bei Manfred Paul Weinberger.
Mitwirkung in zahlreichen Bandprojekten, u.a. mit Gerda Rippel, Herbert Pirker (Gerda Rippel Group),
Kristina Lindberg, Manfred Paul Weinberger, Hubert Kalupa, Alfred Vollbauer (Kristina Lindberg Band),
OÖ Jugend-Jazzorchester,
Franz Oberthaler, Christian Wendt, Peter Kronreif (New Shoes Jazz Quartet, CD-Produktion),
Ensembles an der LMS Neuhofen/Krems.
Konzertauftritte u.a. Donaufestwochen, Jazzfest Wien, Musiktheater Linz, im Kleinkunst- und
Musikschulbereich.
Aktuell eigenes Quartett mit Lisi Baumgartner, Astrid Brückner und Bernhard Strobl.


E-Mail
Karte
Instagram